Erstellt: 26/05/14 * Update: 03/04/15 Kempten
Gastausweis DJH 1957

Gästebuch

Web Design

Tag 8

Kempten

München (Oberbayern) - Kempten /Allgäu

Samstag, 10. August 1957

1957-08-10-01 Ammersee
Tour_Tag_8

Nach dem Frühstück ging es in München (528 m ü NN) los über die Bundesstraße24 (heute Autobahn 96) Richtung Buchloe. Zwischen Inning und Greifenberg sahen wir

ein Schild ‘Zum Ammersee’.Vom Namen her war er uns bekannt; den mußten wir sehen. Es waren nur ein paar Meter, dann standen wir am Nordufer des Ammersees (533 m ü NN).  Dieser Moment zählt mit zu den Höhepunkten der ganzen Tour. Mein Freund Dieter G. ließ sich gleich ‘verewigen’.

fahrrad00005
radfahrer20°

Danach wurde es ernst. Die wohl längste Etappe unserer
Rundfahrt sollte erst einmal geschafft werden. Schaffen wir die
Alpen? Wir wußten, Buchloe (627 m ü NN) wird ein Knackpunkt sein. Da-
nach wird es aus westlicher Richtung in südwestlicher Richtung eingeschwenkt und bergauf gehts.

radfahrer20°
AK Kempten

Das Ziel am  heutigen Tag war Kempten in 700 m Höhe (Angabe lt. Anischtskarte).
Noch ‘keine Höhe’, denn wir hatten in unserem Heimatland schließlich auch ein paar Tausender. Na ja, genau genommen zwei. Den Fichtelberg mit 1214,79 m und den Brocken mit 1142 m und den durften wir ja nur von ‘unten’ ansehen.

Die Jugendherberge Orangerie, Orangerieweg 22 befand sich in der Stadtmitte hinter der St. Lorenz Kirche. Diese war nur von April bis Oktober geöffnet. Das reichte für uns; wir wollten ja nur eine Nacht bleiben.9 Schlafräume mit 85 Betten gab es hier. Heute gibt es nach meinen Recherchen wohl nicht mehr.

[Prolog] [Sachsen] [Bayern] [Hof] [Bamberg] [Nürnberg] [Ingolstadt] [München] [Kempten] [Lindau am Bodensee] [Baden-Württemberg] [Rheinland-Pfalz] [Hessen] [Epilog] [Qellenverzeichnis]