Gastausweis DJH 1957

Gästebuch

Web Design

Tag 3

Hof

Grenzübergang Töpen  -  Hof (Oberfranken)

Montag, 05. August 1957

Tour_Tag_3b

Der zweite Tagesabschnitt über ca. 22 km führte uns auf bundesdeutsches Gebiet. Eine erste Pause gleich im Tankstellenbereich nach der Grenzkontrolle. Das linke Bild vom Parkplatz fotografierte mein Freund  Dieter G. Ganz vorn bin ich, in der Mitte mein Bruder Günther sowie ein Radwanderer, der sich an diesem Tag uns angeschlossen hatte. Vielleicht erkennt ihn jemand. Ich würde mich freuen nach so langer Zeit etwas zu hören. Wir alle werden nicht jünger Um so schöner sind die Erinnerungen..

fahrrad00005
fahrrad00005 fahrrad00005
fahrrad00005
An der innerdeutschen Grenze

Auf bundesdeutschen Gebiet ging es erst einmal nach ca. 6 - 7 km nach Zedtwitz. Dort gab es eine sogenannte Kontaktstelle, wo wir einen Gastausweis des Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH) ausgestellt bekamen (vgl. dazu Bild oben ganz links) sowie Wertgutscheine im Wert von 20 DM, die nur in den Jugendherbergen für die dortigen Kosten eingelöst werden konnten.  Für uns 'Nicht-Westgeld-Besitzer' war es ein grosse Hilfe. Übrigens waren die Ausweise für DDR-Bürger in grüner Grundfarbe. Auch die BRD-Radler und die Nicht-Deutschen-JH-Nutzer hatten jeweils eine andere Farbe.

An der innerdeutschen Grenze

Die Jugendherberge lag am südwestlichen Stadtrand von Hof (Oberfranken) in Zobelsreuth 3. Heute nach 50 Jahren liegt die Jugendherberge in der Beethovenstraße 44 und diese Strasse zählt wohl zur Innenstadt von Hof. Ob es sich um das gleiche Grundstück handelt, weiss ich leider nicht.

DJH-Verzeichnis 1957

In dieser JH kauften wir je einen Schlafsack aus Nessel bzw. Leinen, die in der BRD Pflicht waren. Wenn ich mich richtig entsinne, gaben wir dafür 14 Wandergutscheine im Werte von insgesamt 7 DM ab.

1957-08-05 Saale-Kaufhaus Hof

Zur weiteren Tourenplanung war unabdingbar ein Verzeichnis des Deutschen Jugendherbergswerkes. Dieses erhielten wir in Hofer Jugendherberge für 1 DM.

Am Nachmittag ging es zum Stadtbummel durch die Stadt. Dabei kamen wir auch hier am eheml. Saale-Kaufhaus in der City von Hof vorbei.

AK Hof an der Saale

An meine Schwester Brigitte (1940 - 1967) schrieb ich auf nebenstehender Ansichtskarte in die Gehörlosenschule nach Schellerau im Erzgebirge, dass es und gut geht und schönes Wetter ist sowie wir bis zum Bodensee wollen..

[Prolog] [Sachsen] [Bayern] [Hof] [Bamberg] [Nürnberg] [Ingolstadt] [München] [Kempten] [Lindau am Bodensee] [Baden-Württemberg] [Rheinland-Pfalz] [Hessen] [Epilog] [Qellenverzeichnis]
Erstellt: 26/05/14 * Update: 03/04/15