Die erste Etappe führte am 03. August 1957 über 70 km nach Karl-Marx-Stadt. Gleich zu Beginn ging es durch den herrlichen Tharandter Wald, dann entlang der Fernverkehrsstrasse F 173 über Freiberg, Oederan und Flöha nach Karl-Marx-Stadt.
In der Jugendherberge wurden wir bereits erwartet, da man sich als 'Einzelwanderer' vorher schriftlich anmelden musste. Die Kapazitäten waren meistens bereits schon durch Reisegruppe der Freien Deutschen Jugend ausgebucht. Eine Anreise ohne Voranmeldung und deren Bestätigung wäre meistens schief gegangen.
Günther B.
Lothar B.
Dieter G.
Der Vormittag war dem 'Ritt auf dem Drahtesel' vorbehalten; der Nachmittag grundsätzlich zum Kennenlernen unseres Zielortes. Dadurch hatten wir immer wieder Zeit genug, uns für den nächsten Tagesabschnitt zu erholen.
Die Jugendherberge befand sich in der Augustusburger Strasse 369; sie ist heute noch an historischer Stelle. Für diese Information vielen Dank an Herrn Lemnitzer vom Serviceteam DJH Landesverband Sachsen, Geschäftsstelle Chemnitz.
Danke auch an Herrn Rudolf Henkel, der mir freundlicherweise nebenstehendes Foto zur Verfügung stellte.
P.S.: Chemnitz war 1953 anlässlich des Karl-Marx-Jahres in Karl-Marx-Stadt umbenannt worden. 1990 erhielt diese Stadt ihren alten Namen 'Chemnitz' wieder zurück.