Erstellt: 26/05/14 * Update:03/04/15 09:35 deutsch/deutsche Grenze
Gastausweis DJH 1957

Gästebuch

Web Design

Tag 3

Hof

Plauen /Vogtland - deutsch/deutsche Grenze

Montag, 05. August 1957

Tour_Tag_3a

Dieser Morgen war ein besonderer Morgen. Als Einziger hatte mein Bruder 'Westerfahrungen'. Er hatte 1956 bereits eine Radtour über Bayern bis ins Münsterland absolviert. Da durfte ich noch nicht mit, weil ich zu 'klein' war.

Für meinen Freund Dieter und mich ging es in ein völlig unbekanntes Land, aber voller Neugierde auf die Menschen und besonders auf die Landschaft. Aus Spielfilmen kannte man z.B. die Alpen oder den Rhein.

Nun sollte das alles wahr werden, Land und Leute persönlich zu sehen.und kennenzulernen.

Der Grenzübergang lag damals zwischen Juchhöh und Töpen. Eine andere Direktverbindung zwischen Plauen und Hof gab es für Radwanderer nicht. Also mussten wir kurz dem Bezirk Gera einen Besuch abstatten. Die Route ging bis zum o.g. Grenzübergang über ca. 24 km vom Plauener Wolfsbergweg über Strassberg - Kloschwitz - Thossen - Reuth - Misslareuth und Gefell nach Juchhöh. Ca. 1,5 km hinter Juchhöh war dann die Grenze.

Die Abfertigung durch die DDR-Grenzsoldaten verlief freundlich und korrekt; wir hatten ja auch alle Papiere beieinander. Es war kein Reisepass im üblichen Sinn. Das Dokument war sehr einfach und schlicht und war bei Rückkehr wieder abzugeben. Ein Umstand was mich einige Tage später hinderte, den Bodensee über Österreich und die Schweiz zu umfahren. Das wäre für mich ein richtiges Highlight gewesen.

fahrrad00005
fahrrad00005
fahrrad00005

Fotografieren war natürlich verboten. Der Fotoapparat blieb deshalb im Gepäck. 

[Prolog] [Sachsen] [Karl-Marx-Stadt] [Plauen] [deutsch/deutsche Grenze] [Bayern] [Baden-Württemberg] [Rheinland-Pfalz] [Hessen] [Epilog] [Qellenverzeichnis]